Eine rundum gelungene und sehr gut besuchte Veranstaltung
Das Museumsfest des Heimat- und Geschichtsvereins Wersau am 14. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Bei sommerlich heißem Wetter erleben die zahlreichen Besucher in gemütlicher Atmosphäre, mit leckerem Essen vom Grill und erfrischenden Getränken, Geschichte zum Ansehen, Anhören und Anfassen.
Nach wie vor unser Highlight: Die restaurierte Wersauer Turmuhr aus dem 16. Jahrhundert, die dieses Jahr das Herzstück der Ausstellung darstellt. Sie faszinierte einmal mehr nicht nur Technikinteressierte, sondern auch Familien mit Kindern, die den Erklärungen des Restaurierungs-Teams des HuGV lauschten und die alte Mechanik in Aktion erleben konnten.
Großes Interesse fand auch der Start der neuen Ausstellung „Volksempfänger“, in der restaurierte Röhrenradios aus den 1930er Jahren präsentiert wurden.
Die Geräte konnten nicht nur bestaunt, sondern auch in Betrieb erlebt werden – ein akustischer Ausflug in eine längst vergangene Epoche. Die Besucher erfuhren dabei spannende Hintergründe zur Rolle des Radios in der deutschen Geschichte.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Erstpräsentation eines archäologischen Sensationsfunds: Grubenhäuser aus der Zeit vor 2500 Jahren, die im Herbst 2024 bei Brensbach entdeckt wurden, woran die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger des HuGV maßgeblichen beteiligt waren. Um 19 Uhr stellte der Verein die Funde erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Präsentation weckte großes Interesse und warf ein neues Licht auf die frühe Besiedlung der Region. Weitere Veranstaltungen und Präsentationen befinden sich hierzu bereits in Planung.
Das Museumsfest bot nicht nur Wissen und Geschichte, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung. Viele Besucher lobten die gelungene Mischung aus historischem Anspruch und geselligem Beisammensein.
Der Heimat- und Geschichtsverein Wersau ist mit dem Verlauf des Festes mehr als zufrieden und bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und Unterstützern!
Wer das Fest verpasst hat, hat am Sonntag, dem 6. Juli die nächste Gelegenheit, unser Museum zwischen 15-17 Uhr zu besuchen.